B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
Erasmus+ Informationen
Erasmus+ Schülerpraktika im Ausland:
Internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen stärken
Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union, das es Schüler*innen, Studierenden, Auszubildenden und Lehrkräften ermöglicht, internationale Erfahrungen zu sammeln. Eines der Hauptziele von Erasmus+ ist es, die Mobilität von jungen Menschen zu fördern und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Schüler*innen, die an einem Erasmus+ Praktikum im Ausland teilnehmen möchten, sollten zunächst mit dem Betrieb und der Klassenleitung klären, ob und wenn ja in welchem Zeitraum und für wie lange dies möglich wäre. Während des Praktikums haben die Schüler*innen die Möglichkeit, in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Bildungseinrichtung zu arbeiten und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln. Sie erhalten dabei auch eine finanzielle Unterstützung für Reise- und Aufenthaltskosten sowie eine Sprachunterstützung.
DAUER und FINANZIERUNG
Ein solches Praktikum beträgt in der Regel 10 bis 28 Tage und wird aus EU-Mitteln bezuschusst. Dabei richten sich die Tagessätze nach dem jeweiligen beherbergenden Land und die Reisezuschüsse nach der Entfernung und der Art der Fortbewegung („grünes Reisen“ wird dabei stärker bezuschusst).
ZIELLÄNDER
Das Praktikum im Ausland kann in einem der 33 teilnehmenden Länder stattfinden, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, also Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechien, Ungarn und Zypern. Außerdem beteiligen sich Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei.
WIE KANN ICH TEILNEHMEN?
Interessierte Schüler*innen wenden sich bitte an ihre Klassenlehrkraft, die den Kontakt zum Erasmus-Team herstellt.
Weitere Informationen unter: https://www.meinauslandspraktikum.de/erasmus
Erasmus-Team: Karin Münch Nina Piel Ulla Brand
BBS Ingelheim bei Erasmus+ der EU akkreditiert
BBS Ingelheim öffnet Türen für internationale Erfahrungen
Erasmus+ Akkreditierung erfolgreich abgeschlossen
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die BBS Ingelheim Anfang Februar offiziell für das Erasmus+ Programm der europäischen Kommission akkreditiert wurde. Dies bedeutet, dass unsere Schule nun finanzielle Unterstützung in den Bereichen Auslandspraktika, Gruppenfahrten und Lehrerfortbildungen innerhalb der EU erhalten kann.
Durch die Akkreditierung haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Auch unsere Lehrkräfte können von diesem Programm profitieren und an Fortbildungen in anderen europäischen Ländern teilnehmen.
Die ersten Mobilitäten im Rahmen des Erasmus+ Programms können bereits ab Juni durchgeführt werden. Wir freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese spannende Möglichkeit bieten zu können.
Für weitere Informationen zu den Möglichkeiten im Rahmen des Erasmus+ Programms für Schülerinnen und Schüler gibt es bald eine eigene Rubrik hier auf unserer Homepage. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den verschiedenen Projekten.
Ein besonderer Dank geht an unsere Kolleginnen Ulla Brand, Karin Münch und Nina Piel, die maßgeblich für die Akkreditierung unserer Schule verantwortlich waren. Ohne ihr Engagement und ihren Einsatz wäre dies nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Das Erasmus+ Programm bietet uns die Möglichkeit, unsere Horizonte zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Umzug: erledigt!


Wir sind umgezogen! BBS Ingelheim an neuem Standort
Die Adresse unseres neuen Schulgebäudes lautet:
BBS Ingelheim
Ludwig-Längstädter-Str. 8
55218 Ingelheim am Rhein
Telefonnummer: 06132 7196 - 0
Faxnummer: 06132 7196 - 200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Koordinaten zur Eingabe in eine Navigationsapp: 49°58'45.4"N 8°03'47.4"E (49.97927080678353, 8.063170017500738)
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die noch anstehenden Arbeiten und Unannehmlichkeiten, die momentan noch zu erwarten sind.
Verkehrsstörungen
Verkehrsstörungen auf dem Weg zur BBS Ingelheim
Leider sind in diesen Wochen einige Störungen, die den Bus- und Bahnverkehr einschränken, neu entstanden.
Informationen finden sich dazu weiter unten, aber auch bei den Betreibern RNN, DB, vlexx, Mittelrheinbahn. Dort nach den Nummern der entsprechenden Bus- oder Bahnlinien suchen.
RNN: https://www.rnn.info/fahrplan/verkehrshinweise
DB: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/bauarbeiten
vlexx: https://www.vlexx.de/baustellenmeldung
MittelRheinBahn: https://www.mittelrheinbahn.de/de/strecken/linien-fahrplaene/linie/rb-26
Hier jetzt einige konkrete Hinweise für die nächsten Wochen:
https://www.rnn.info/fileadmin/user_upload/Gleiserneuerung-02.05.-22.05.-RE-3-RB-33.pdf
Freie Plätze in Fachschule Maschinentechnik
„Die vielleicht beste Entscheidung Deines Lebens!“
Freie Plätze im SJ 2025/2026 -> Anmeldung bis Ende März 2025!
Kurz und knapp: Flyer zum Mitnehmen
Bester Zeitpunkt für
Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik / Bachelor Professional in Technik
- èOptimale Weiterbildungsvoraussetzungen
- èVerschiedene Fördermöglichkeiten (bis zu 1000,- € rückzahlungsfrei)
- èGute Einstellungschancen
- èBessere Bezahlung
- èVielfältige Einsatzmöglichkeiten – auch außerhalb der Kfz-Branche
- èInterressante Tätigkeiten
- èKörperlich weniger anstrengend
- èZulassung zu Studiengängen an Hochschulen
- è…
èWer sich einen dieser interessanten Weiterbildungsplätze sichern möchte sollte sich bis 1. April 2025 im Sekretariat der BBS Ingelheim anmelden.
Da es sich um eine Wahlschule handelt, muss man von seiner „Reservierung“ keinen Gebrauch machen, wenn persönliche Gründe dagegensprechen.
Weitere Informationen zum Bildungsgang finden sich hier: https://www.bbs-ingelheim.de/bildungsgaenge-an-der-bbs-ingelheim/fachschuleBildungsgang Fachschule
Und hier ist das Anmeldeformular: Anmeldung Vollzeitschule
Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025
Am 8. Februar öffneten wir wieder unsere Türen für interessierte Besucher – und das mit großem Erfolg! Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Bildungsangebote zu informieren, persönliche Fragen zu stellen und sich direkt für das kommende Schuljahr anzumelden.
Weiterlesen: Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025