B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
PRÄVENTIONSWOCHE Schüler/innen klären Schüler/innen auf
„Wir wollen ein Bewusstsein für die Ansteckungsgefahren schaffen, über Warnzeichen und Symptome informieren und die Eigenverantwortung der Jugendlichen stärken.“ sagte Sarina Hajnrych, Fachlehrerin für Biologie. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jutta Soffel, Fachpraxislehrerin für Gesundheit/Pflege, haben sie das Projekt initiiert und begleitet. Die Präventionswoche vom 07.11. bis zum 11.11. fand im Rahmen der bundesweiten schulischen Aufklärungswoche statt, die das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Aids-Hilfe Rheinland-Pfalz und Gesundheitsämtern in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz durchführen.
Weiterlesen: PRÄVENTIONSWOCHE Schüler/innen klären Schüler/innen auf
Besuch auf der AMB Die AMB
Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung - ist die Leitmesse der Branche und zählt zu den Top 5 Messen weltweit für die Zerspantechnik. Alle zwei Jahre zeigen rund 1.350 Aussteller aus nahezu 30 Ländern die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehörige Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. Daher besuchten die 45 angehenden staatlich geprüften Techniker und Technikerin der BBS Ingelheim diese Leitmesse, um sich über den Stand der Technik zu informieren und ihren Unterricht mit konkreten Anschauungsmitteln zu bereichern.
Abschlussfeiern an der BBS Ingelheim 2016
Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule und der Dualen Berufsoberschule der Berufsbildenden Schule Ingelheim luden am vergangenen Freitag zur Feier ihres Abschlusses ein. Die frisch gebackenen Sozialassistenten der HBF-Klasse wählten dazu das Motto „Maskenball“, um die erfolgreiche Beendigung ihrer zweijährigen Ausbildung gebührend mit Eltern, Lehrern und Freunden zu feiern. Den Auftakt zum zweistündigen Abendprogramm, das die Schülerinnen und Schüler selbst im Rahmen des Unterrichts zur Fest-und Feiergestaltung bei Frau Frey gestalteten und dann auch moderierten, bildete dabei ein Sektempfang.
Besuch der Gründerin des Hilfsprojekts Olileanya in der BBS Ingelheim
Olileanya bedeutet in der Sprache der Igbo in Nigeria Hoffnung und gleichzeitig ist es der Name eines Hilfsprojekts ebendort, das von Frau Gabriele Ayivi vor fünf Jahren ins Leben gerufen worden ist.
Da die Fairtrade Gruppe der BBS Ingelheim im letzten Jahr durch eine Verkaufs-und Spendenaktion zugunsten dieses Vereins Geld gesammelt hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Fairtrade Teams und der Berufsfachschulen I (Hauswirtschaft) in dieser Woche über einen Besuch der Gründerin selbst freuen.
Weiterlesen: Besuch der Gründerin des Hilfsprojekts Olileanya in der BBS Ingelheim
Gemeinsames Kochen fördert die Integration
Wir könnten doch mal gemeinsam mit den neuen Schülern des BVJ S kochen. Bereits vor den Osterferien kam dieser Wunsch in der HBF SOA 15 auf. Beim gemeinsamen Kochen und Essen, könne man sich doch super mit den neuen Schülern unterhalten und sich besser kennenlernen. Nachdem die HBF SOA gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ulla Brand diskutiert hatte, was man wohl in Syrien und Afghanistan gerne isst und worauf man besser verzichten müsse (z.B. Schweinefleisch), wurden verschiedene internationale Gerichte im Kochunterricht.
Besuch der Firma HAY in der BBS Ingelheim
Am 15. März 2016 erhielt die Berufsfachschule Gewerbetechnik der BBS Ingelheim Besuch von der Firma Johann Hay GmbH und Co. KG mit Hauptsitz in Bad Sobernheim. Neben Markus Kornely, dem Konzernpersonalleiter der Firma Hay konnten auch Conrad Seber, Leiter der Personalentwicklung, und der Ausbildungsleiter Eric Raab begrüßt werden.