B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 3
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
9. April 2025 Mainz - Stadtrundgang - geführt und eigenständig
Mainz erleben – geführt und digital begleitet Am Mittwoch ging es weiter nach Mainz. Die rund 50 Schülerinnen und Schüler wurden zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe nahm an einer Stadtführung teil, die vom Gautor über den Kästrich zur Kupferbergterrasse, am alten St. Vincenz-Krankenhaus vorbei bis zum Fastnachtsbrunnen, dem Gutenberg-Denkmal und dem 50. Breitengrad führte.
Weiterlesen: Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 3
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 2
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
8. April 2025 Mannheim - Planetarium und Innenstadt
Zwischen Sternenhimmel und Stadtgeschichte – Lernen in Mannheim und Mainz Im Rahmen der aktuellen Explor@tion-Woche der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim besuchten 44 Schülerinnen und Schüler am Dienstag, dem 8. April, das Planetarium in Mannheim. Dort erhielten sie einen eindrucksvollen Vortrag über das Universum und erweiterten ihr Wissen über Sterne, Galaxien und kosmische Phänomene. Im Anschluss erkundeten sie eigenständig die Mannheimer Innenstadt – begleitet von Aufgaben, Podcasts und digitalen Materialien in der App LearningView. Dieses selbst gesteuerte, mediengestützte Lernen ist Teil des Konzepts Explor@tion – ein kreativer Bildungsansatz, der reale Ortserkundung mit digitalen Werkzeugen verknüpft.
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
7. April 2025 Frankfurt - Senkenbergmuseum
Mit einem spannenden Lerntag im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt begann am 7. April eine besondere Woche für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim. Die Lernenden aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft, Metall und Kfz wurden im Vorfeld gezielt vorbereitet – unter anderem durch einen eigens produzierten Podcast, digitale Quizformate und eine Gruppenarbeit. Ihre Eindrücke und Erkenntnisse hielten sie in einem digitalen Portfolio mit der App LearningView fest. Die Woche wurde von drei Lehrkräften aus der Berufsfachschule konzipiert und begleitet – mit dem Ziel, über das klassische Unterrichtsformat hinaus neue Lernräume zu schaffen und digitale Medien sinnvoll in den Bildungsprozess zu integrieren.
Explor@tion als Verbindung von digitalem Lernen und realer Welt Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept Explor@tion – ein kreativer Ansatz, der analoge Erkundung mit digitalen Tools verbindet und das Lernen an außerschulischen Orten fördert. Bei strahlendem Frühlingswetter erkundeten die Klassen die Ausstellung im Senckenberg Museum mit dem Fokus auf Fossilien, Dinosaurier und die Entwicklung des Lebens. Die vorbereiteten Inhalte konnten so im direkten Erleben vertieft und reflektiert werden. Auch am Dienstag, dem 8. April, wurde dieser Bildungsweg konsequent weitergeführt: Im Planetarium Mannheim nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer multimedialen Reise durchs Universum teil. Im Anschluss entdeckten sie in Kleingruppen die Mannheimer Innenstadt – erneut begleitet durch Podcasts, digitale Aufgabenformate und die Arbeit mit LearningView. Die Woche der Explor@tion läuft noch bis Freitag und bietet zahlreiche weitere Gelegenheiten, wie Bildung durch die Verbindung von analoger und digitaler Welt praxisnah, motivierend und nachhaltig gestaltet werden kann.
Freie Plätze in Fachschule Maschinentechnik
„Die vielleicht beste Entscheidung Deines Lebens!“
Freie Plätze im SJ 2025/2026 -> Anmeldung bis Ende März 2025!
Kurz und knapp: Flyer zum Mitnehmen
Bester Zeitpunkt für
Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik / Bachelor Professional in Technik
- èOptimale Weiterbildungsvoraussetzungen
- èVerschiedene Fördermöglichkeiten (bis zu 1000,- € rückzahlungsfrei)
- èGute Einstellungschancen
- èBessere Bezahlung
- èVielfältige Einsatzmöglichkeiten – auch außerhalb der Kfz-Branche
- èInterressante Tätigkeiten
- èKörperlich weniger anstrengend
- èZulassung zu Studiengängen an Hochschulen
- è…
èWer sich einen dieser interessanten Weiterbildungsplätze sichern möchte sollte sich bis 1. April 2025 im Sekretariat der BBS Ingelheim anmelden.
Da es sich um eine Wahlschule handelt, muss man von seiner „Reservierung“ keinen Gebrauch machen, wenn persönliche Gründe dagegensprechen.
Weitere Informationen zum Bildungsgang finden sich hier: https://www.bbs-ingelheim.de/bildungsgaenge-an-der-bbs-ingelheim/fachschuleBildungsgang Fachschule
Und hier ist das Anmeldeformular: Anmeldung Vollzeitschule
Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025
Am 8. Februar öffneten wir wieder unsere Türen für interessierte Besucher – und das mit großem Erfolg! Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Bildungsangebote zu informieren, persönliche Fragen zu stellen und sich direkt für das kommende Schuljahr anzumelden.
Weiterlesen: Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025
Projektmanagement-Kurs erfolgreich abgeschlossen
„Angehende Techniker haben TÜV-Zusatzqualifikation zum „Projektmanager“ erfolgreich abgeschlossen!“
Projektmanagement-Fachkraft und Projektmanager (TÜV-SÜD cert.)
Ausbildung zum/zur „Staatl. gepr. Techniker/In / Bachelor Professional an der BBS Ingelheim
„Der Staatlich geprüfte Maschinentechniker – mit seiner praktischen Ausbildung und Berufserfahrung sowie seiner zweijährigen theoretischen Weiterbildung – ist bekannt als > Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis < . Damit ist er prädestiniert für das Planen, Überwachen und ggf. Korrigieren von Prozessen. Insbesondere das Projektmanagement hat hierbei in den vergangenen Jahren in der Industrie einen bedeutenden Stellenwert erlangt, weshalb wir diesbezüglich seit vielen Jahren sehr eng mit dem TÜV-SÜD kooperieren“, so Lehrer für Projektmanagement an der BBS-Ingelheim Torsten Mohr.
„Die verschiedenen von uns im Rahmen der Fortbildung zum Techniker angebotenen Zusatzqualifikationskurse erfreuen sich bei unseren Schüler sehr großer Beliebtheit, weil sie auch ein hervorragendes Differenzierungsmerkmal bei der Bewerbung bei einem zukünftigen Arbeitgeber darstellen und von den Unternehmen sehr gefragt sind“, erläutert der BBS Bereichsleiter für Metalltechnik Bernd Kopp.
Weiterlesen: Projektmanagement-Kurs erfolgreich abgeschlossen