Die Berufsschule führt gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben im Rahmen der dualen Ausbildung zu einem qualifizierten Berufsabschluss. Fachklassen bestehen zur Zeit in folgenden Berufsfeldern:

Metalltechnik

  • Anlagenmechaniker/-in
  • Industriemechaniker/ -in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/ -in
  • Metallbauer/ -in
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

pdfKlassenleitungen_im_KFZ-Bereich_Schuljar_2022_2023.pdf

Körperpflege

  • Friseur/ -in

Naturwissenschaft

  • Chemielaborant/ -in
  • Chemikant/ -in
  • Pharmakant/ -in

Fachhochschulreifeunterricht während der dualen Ausbildung
Berufsschüler, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen, haben während der Ausbildung Zugang zu Bausteinen des Fachhochschulreifeunterrichts. Teilnahmevoraussetzung ist der qualifizierte Sekundarabschluss I. Auszubildende können so mit einer gezielten Wahl bereits Teilqualifikationen der Fachhochschulreife in den Fächern Sozialkunde, Deutsch, Englisch und Mathematik erwerben. Bestandene Lernbausteine werden beim Besuch der Dualen Berufsoberschule angerechnet und sind fünf Jahre lang gültig. Außerdem wird die zeitliche Abendbelastung dadurch deutlich verringert.

Download: 

pdfAnmeldung_Berufsschule_2023.pdf