Blick dahinter – Wenn aus einem Thriller ein Theaterstück wird

Autorenlesung und Theaterprojekt mit Diana Ahrabian an der BBS Ingelheim

Ein leises Murmeln erfüllt die Schulbühne der Berufsbildenden Schule Ingelheim, als Diana Ahrabian am 30. September vor die versammelten Schülerinnen und Schüler tritt. In der Hand ihr Buch „Blick dahinter“ – ein psychologischer Thriller, den viele bislang nur vom Titel kannten. Doch nun sitzt die Autorin selbst auf der Bühne, liest mit fester Stimme und zieht alle in ihren Bann. Für einen Moment ist es mucksmäuschenstill, die Smartphones ruhen achtlos in den Taschen.

Ein besonderer Vormittag

Die Lesungen fanden an diesem Tag gleich zweimal statt: zunächst für die Klassen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF SOA 24) und Höheren Berufsfachschule Mechatronik (HBF M 24), anschließend für interessierte Gruppen aus der Berufsschule, nämlich die Chemielaboranten (CL 24) und Chemikanten (CK 24).

„Es ist schon etwas ganz anderes, die Autorin live zu erleben“, flüstert eine Schülerin in der Pause. Ein zustimmendes Lachen und Raunen bestätigt ihre Worte – die Begegnung hat Eindruck hinterlassen. Dass Ahrabians Bücher bald als Serie bei Netflix zu sehen sein werden, sorgt für zusätzliches Leuchten in den Gesichtern. „Wir schauen viel mehr Serien als wir lesen“, sagt ein Schüler ehrlich, „aber jetzt habe ich richtig Lust, auch das Buch zu lesen.“

Begegnung mit der Autorin

Ahrabian war eigens aus Köln angereist, nachdem Theaterpädagogin Katharina Dollmann sie im vergangenen Jahr auf der Frankfurter Buchmesse kennengelernt hatte. Die Autorin war von der Idee, ihren Thriller auf die Bühne zu bringen, so begeistert, dass sie sofort zusagte, persönlich zu lesen.

Beim anschließenden Gespräch beantwortet sie Fragen über das Schreiben, ihre Figuren und die dunklen Facetten menschlicher Beziehungen, die ihre Romane so spannend machen. Man spürt: Hier prallen Lebenswelt und Literatur aufeinander – und plötzlich passt beides zusammen.

Theater als Brücke

Genau diesen Moment will Dollmann nun weiterführen. Gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern der HBF SOA 24 arbeitet sie an einer Bühnenfassung des Romans, die am 17. Dezember 2025 auf der Schulbühne der BBS Ingelheim Premiere feiern soll – in einem Doppelraum, der sonst als Klassenzimmer oder Konferenzraum dient.

„Im Theater können wir in die Figuren hineinschlüpfen“, erklärt Dollmann. „Unsere Schülerinnen und Schüler spüren so hautnah, wie es ist, in Extremsituationen zu handeln, Geheimnisse zu wahren oder preiszugeben.“

Fünf Menschen, eine Hütte, viele Abgründe

Die Handlung ist simpel und intensiv zugleich: Fünf Menschen, eingeschneit in einer Berghütte, gezwungen, ihre Geheimnisse ans Licht zu bringen. Freundschaft, Vertrauen, Schuld und Verrat – alles ist möglich. Gerade diese Spannung macht das Stück so reizvoll.

„Es geht nicht nur um Unterhaltung“, betont Dollmann, „sondern auch darum, sich mit den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen.“

Ausblick in die Zukunft

Dass „Blick dahinter“ nur der erste Band einer geplanten Trilogie ist, sorgt zusätzlich für Vorfreude. Mit „Blick zurück“ liegt der zweite Teil bereits auf Ahrabians Schreibtisch, „AUSBlick“ – wie die Autorin verrät, der letzte Band der Reihe – ist schon in Planung. Die Schülerinnen und Schüler witzeln, dass man wohl bald gleich mehrere Theaterstücke ins Auge fassen müsse – oder eben die Netflix-Serie einschalten dürfe.

Wenn am 17. Dezember die Lichter auf der Schulbühne ausgehen und der Raum sich verwandelt, wird es mehr sein als eine Schüleraufführung: ein Experiment zwischen Literatur und Lebenswelt, zwischen Klassenzimmer und Bühne – ein Projekt, das zeigt, wie spannend es ist, den Blick dahinter zu wagen.

Kontakt:
BBS Ingelheim – Ludwig-Langstädter-Straße 8 – 55218 Ingelheim am Rhein
Theaterprojektleitung: Katharina Dollmann (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Premiere: „Blick dahinter“: 17. Dezember 2025, Schulbühne der BBS Ingelheim

Ursula Maria Lorenz